Helfen Sie mit, unsere schöne Gemeinde frühlingsfrisch zu machen! Alle Infos finden Sie im untenstehenden Beitrag. Wir freuen uns über alle Helferinnen und Helfer!

Die Bürgerstiftung Sauerlach (BSS) hat die Sauerlacher ermuntert, von ihrem Herzensprojekt zu erzählen. Die Anträge sind eingegangen, jetzt entscheidet IHR welches Projekt ihr am besten findet und damit von der BSS unterstützt wird.
Stimmt vom 1. bis zum 25. Januar hier ab!
Die Gewinner erhalten:
Das sind eure Einreichungen zum Projekt des Jahres 2025:
Kirchengeschichte St. Michael
Vortrag mit Bildern über die „Kirchengeschichte von St. Michael in Arget“ sowie eine Reihe von Vorträgen über die Frühgeschichte von Sauerlach aus der Zeit Tassilo im 8 Jhdt. bis zur Zeit von Agnes Bernauer „Die Ära Aychsteter 1430 – 1600“ von und mit Herrn Trost, Sauerlach
Kinderspielplatz SV Arget
Errichtung eines Kinderspielplatzes auf dem Gelände des SV Arget e.V., der Familien die Möglichkeit bieten soll, während der sportlichen Aktivitäten ihre Kinder mitzunehmen und zugleich einen attraktiven Zwischenstopp auf der gut frequentierten Strecke entlang der S-Bahn bieten.
Trachtengewand für Trachtenjugend
Anschaffung von Stoffen, Nähmaterial und Zubehör für die Ausstattung der Kinder und Jugendlichen der Jugendabteilung des Trachtenvereins Mesnerbergler Arget e.V., um wieder alle Neuzugänge mit passendem Trachtengewand ausstatten zu können.
Bühnenbild Oberlandler Theaterjugend
Bau eines neuen Bühnenbildes der Oberlandler Theaterjugend e.V. für ihr nächstes Bühnenstück „Wo geht’s denn do zum Himmi?“. Das geplante Bühnenbild wird nicht nur komplett neu gestaltet, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen des nächsten Stücks abgestimmt.
DIE ABSTIMMUNG IST BEENDET.
Die Bürgerstiftung Sauerlach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum nächsten offenen Stammtisch ein.
Dieser findet am 07.11.2024 um 19:30 Uhr im Postwirt Sauerlach statt.
Schwerpunktthema werden die Kontakte und Anliegen von Altkirchen sein. Wir freuen uns aber natürlich auch auf andere Themen und Impulse aus der Gemeinde.
Ihr habt eine Idee für ein Projekt in Sauerlach, aber das Geld reicht nicht? Die Bürgerstiftung unterstützt Euch dabei finanziell.
Macht mit und reicht eure Idee bei unserem Wettbewerb bis 08.12.2024 im Stiftungsbüro oder per mail unter info@buergerstiftung-sauerlach.de ein.
Alle Infos findet ihr hier im Beitrag!
Die Freude ist groß beim Team der Bürgerstiftung Sauerlach. Denn zum sechsten Mal in Folge erhielt die Stiftung das Gütesiegel für Bürgerstiftungen, das alle drei Jahre verliehen wird.
Das Siegel steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement und wird seit über zwanzig Jahren vom Bundesverband Deutscher Stiftungen verliehen.
Voraussetzung: Die 10 Merkmale einer Bürgerstiftung müssen gewährleistet sein, darunter Unabhängigkeit von politischen Gremien, eine lokale Ausrichtung oder Zweckvielfalt.
„Wir leben in unruhigen Zeiten. Doch auch aus den schwerwiegendsten Krisen erwachsen oft Engagement und gesellschaftliche Potentiale“, so Friederike v. Bünau, Generalsekretärin im Bundesverband Deutscher Stiftungen, die Bürgerstiftungen als „Ausdruck gelebter Demokratie“ bezeichnet.
Die Bürgerstiftung Sauerlach gibt es seit 2007, Ziele sind laut Satzung: