am 26. Oktober 2019 in Sauerlach
Erneut großer Erfolg am 26. Oktober 2019
Die BÜRGERSTIFTUNG SAUERLACH
fördert seit der Gründung Ende 2007 besondere Projekte, um dort zu helfen, wo öffentliche Mittel nicht zur Verfügung stehen, beispielsweise zur Förderung von Kultur und Brauchtum in unserer Gemeinde.
Nach dem großartigen Erfolg dieser Veranstaltung vor zwei Jahren ist es gelungen, sie mit einem anderen Programm wieder nach Sauerlach zu holen.
OPERN AUF BAYRISCH
von Paul Schallweg
am Samstag, dem 26.10.2019, in der Mehrzweckhalle Sauerlach!
EIN OPERNABEND DER GANZ BESONDEREN ART
Der Münchener Schriftsteller Paul Schallweg hat den Inhalt weltbekannter und beliebter Opern in originelle Mundartverse umgeschrieben und sie alle ins bayrische Land verlegt. So erlebt beispielsweise „Der fliagade Holländer“ seine Abenteuer nicht vor der rauen Küste Norwegens, sondern in heimischen Gefilden auf dem Starnberger See, wie die Sauerlacher im Jahr 2017 miterleben durften. Auf diese Art entstanden viele bayrische Opernparodien, darunter „Die Meistersinger von Miesbach“, „Der Lohengrin von Wolfratshausen“ oder „Aida – das Liebesdrama vom Nil“.
Auch die Musik vermischt die berühmten Opernarien mit alpenländischen Klängen und Gassenhauern und garniert so die originellen Mundartverse.
Wer könnte wohl dafür als Besetzung besser passen als echte bayrische Originale? Die Solisten der Stücke sind die drei bekannten bayerischen Schauspieler
GERD ANTHOFF, CONNY GLOGGER und MICHAEL LERCHENBERG
Gerd Anthoff: Aufgewachsen im Münchener Westend, ist er bekannt und beliebt durch seine Engagements u. a. an den Münchner Bühnen sowie bei den Salzburger Festspielen. Im Fernsehen wirkte er u. a. in den Serien „Löwengrube“, „Die Hausmeisterin“ oder „Der Bulle von Tölz“ mit. An der Seite von Senta Berger spielt er in der Fernsehserie „Unter Verdacht“. Gerd Anthoff ist Träger der Medaille „München leuchtet – den Freunden Münchens“ und anderer Auszeichnungen.
Conny Glogger: Die studierte Theaterwissenschaftlerin absolvierte ihre Ausbildung an der Münchener Otto-Falckenberg-Schule und hatte viele Theaterengagements in Bayern. Auch sie wirkte in etlichen Fernsehserien mit, u. a. „Weißblaue Geschichten“, „Komödienstadel“ und „Die Rosenheim Cops“. Regelmäßig ist sie zudem im 1. Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks zu hören.
Michael Lerchenberg: Der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Intendant studierte Theaterwissenschaft und absolvierte die Otto-Falckenberg-Schule München. Er lehrt an der Bayerischen Theaterakademie/Hochschule für Musik in München. Auch er wirkte bei zahlreichen Fernsehserien mit, u. a. „Löwengrube“ und „Der Bulle von Tölz“. Michael Lerchenberg ist darüber hinaus sehr bekannt als Darsteller des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber beim alljährlichen Starkbieranstich auf dem Nockherberg in München, wo er von 2008 bis 2010 in der Rolle des Bruder Barnabas die Fastenpredigten hielt. Michael Lerchenberg ist Träger des Bayerischen Poetentalers 2012 der Münchner Turmschreiber.
Paul Schallweg (1914-1998): Der Verleger und Schriftsteller erwarb sich große Verdienste beim Wiederaufbau und der Förderung des Nationaltheaters bzw. der Bayerischen Staatsoper sowie bei der Förderung der anderen großen Münchner Theater. Seine schriftstellerische Tätigkeit befasste sich fast ausschließlich mit Werken in bayrischer Mundart, wobei sein größter Erfolg die „Opern auf Bayrisch“ sind.
„Paul Schallweg wird in der Erinnerung aufgehoben sein als Legende eines Münchner Bürgers, wie von Kaulbach gemalt …, ein Botschafter der urbayrischen Lebensart, die er geliebt und gelebt, gefördert und beschrieben hat.“ (Laudatio von Helmut Matiasek)
Opern auf Bayrisch – das wird garantiert wieder ein Vergnügen, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!
PERCUSSION: PHILIPP JUNGK
MUSIKENSEMBLE OPERN AUF BAYRISCH
MUSIKALISCHE LEITUNG: ANDREAS KOWALEWITZ
TEXTE: PAUL SCHALLWEG MUSIK: FRIEDRICH MEYER
PROGRAMM:
„Aida – das Liebesdrama vom Nil“
„Die Meistersinger von Miesbach“
„Der Lohengrin von Wolfratshausen“
Wann: Samstag, 26.10.2019, 20:00 Uhr
Wo: Mehrzweckhalle Sauerlach
Am Otterloher Feld 2, 82054 Sauerlach
Tickets: 25 Euro, ermäßigt 20 Euro
Vorverkaufsstellen:
- Turm Apotheke
Tegernseer Landstraße 8, 82054 Sauerlach
- Schreibwaren Reeß
Bahnhofplatz 7, 82054 Sauerlach
- Holzkirchner Bücherecke
Münchner Str. 40, 83607 Holzkirchen
- www.muenchenticket.de