Foto: Peter Kensy
Zum Dank für die Unterstützung durch die BSS sangen die Goldkehlchen unter der Leitung von Traudl Fröhlich in der Scheune des Huber Hofs der Familie Grundherr. Niko v. Grundherr dankt herzlich.
Offener Stammtisch am Mittwoch, 30. September 2015
Herzliche Einladung zum offenen Stammtisch am
Mittwoch 30. September ab 19.30 Uhr im Hotel Postwirt in Sauerlach
(1. Stube rechts).
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kulturveranstaltung – Lyrischer Abend 24.Oktober 2015, 20 Uhr
Der Kulturreferent der Bürgerstiftung Sauerlach Josef Bacher-Maurer hat wieder einen besonderen Abend organisiert:
Eine Lyrische Lesung in Dialogform mit musikalischer Begleitung. Das Wehen des Windes
Mein Herz! Welch Schmerz! O Tod! Ich sterbe! Auf dass die Liebe glücklich werde!
Nach einer unglücklichen Liebe vergräbt sich der Dichter Jonathan in Düsternis und kann nicht mehr schreiben. Um ihm zu helfen, wird ihm vom Himmel die geistige Muse Felicity zur Seite gestellt, die ihn inspirieren soll. Anfänglich prallen hier zwei Wesen aufeinander wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: der bodenständige, pragmatische und etwas brummige Jonathan und die unsichtbare, feingeistige und fröhliche Felicity. Nach und nach schafft es Felicity aber, zu Jonathan durchzudringen und es entspinnt sich eine ganz zarte, berührende und tiefe Liebe zwischen den beiden. Eine Liebe über alle Grenzen von Zeit und Raum hinweg…
Ruth Zuther
geb. in München, studierte Sprachen, Schauspiel und interkulturelle Spiritualität und Kommunikation in USA, Frankreich und Armenien. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit im Staatsdienst, die sie unter anderem nach Afrika, USA und in die Dominikanische Republik führte, war sie auch einige Zeit als Theaterkoordinatorin und Schauspielerin an die deutschen Bühnen in Rumänien entsandt.
Uli Hoch
geb. in Naumburg/Saale, studierte Geschichte/Kulturgeschichte in Leipzig. Nach seiner Ausbildung in Pantomime und Schauspiel folgten Gastverträge an der Volksbühne Berlin, Regierarbeiten in Deutschland und Rumänien, sowie Gastprofessuren und Professuren unter anderem an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz und der Hochschule für Film und Fernsehen, Babelsberg.
Musikalische Begleitung durch zwei Künstlerinnen der Musikschule Sauerlach.
Vor und nach der Lesung können Sie Ihren Hunger im Sulag stillen und sich mit Getränken eindecken. Während der Lesung wird nicht bedient.
www.sulag-pub.de
Kartenvorverkauf: 15 €,
Gasthof zum Seefranzl, Arget, Holzkirchener Straße 8
Turmapotheke, Sauerlach, Tegernseer Landstraße 8
oder gegen Vorkasse 15 €, kostenloser Versand bei
Dr. Annette Kouba
Tel: 08104 66 84 55
annette.kouba@gmail.com
Nach Kontaktaufnahme klären wir die Modalitäten
(Verfügbarkeit, Kontodaten, Versandadresse etc.)
Offener Stammtisch am 29. Juli, 19.30 Uhr
Herzliche Einladung zum offenen Stammtisch am
Mittwoch 29. Juli ab 19.30 Uhr im Hotel Postwirt in Sauerlach
(1. Stube rechts).
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Kein Stammtisch im Juni
Grüß Gott,
wegen Terminkollision fällt der Stammtisch im Juni aus.
Wir nehmen einen neuen Anlauf für Juli.
Selbstverständlich können Sie uns jederzeit per email erreichen.
Ihnen eine gute Zeit
Offener Stammtisch am Mittwoch, 27. Mai
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Stammtisch am
Mittwoch 27. Mai ab 19.30
im Postwirt Sauerlach, 1.te Stube rechts.
Sie können uns kennenlernen, mit uns ins Gespräch kommen und uns von Ihren Ideen für Sauerlach erzählen.
offener Stammtisch am Mittwoch 29. April
Herzliche Einladung an alle, die mit uns ins Gespräch kommen möchten.
Jeden letzten Mittwoch eines Monats treffen wir uns in Gasthof
Sauerlacher Post ab 19.30 Uhr zu einem offenen Stammtisch.
Wir freuen uns auf Sie!
Rama Dama am 18. April 2015
Auch dieses Jahr veranstaltet die Bürgerstiftung Sauerlach
wieder ein Rama Dama
Am Samstag, 18. April ab 9:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr
bei jedem Wetter!
Auch dieses Jahr wird es höchste Zeit, die Grünstreifen entlang der Wege, Felder und Zufahrtsstraßen, die Waldränder und Fahrradwege von allen Verunreinigungen zu befreien.
Machen Sie mit!
Helfen Sie mit, unser Sauerlach noch ein bisschen schöner und vor allem sauberer zu machen – und gemeinsam macht das auch noch richtig Spaß!
Alle Bürger/innen, ob groß, ob klein, sind aufgerufen, beim diesjährigen Rama-Dama wieder dabei zu sein.
Als stärkender Abschluss wird mittags von der Gemeindeverwaltung für alle Teilnehmer eine Brotzeit spendiert, dieses Jahr im Sulag am Sportplatz in Sauerlach.
Wo treffen wir uns?
9 Uhr, Treffpunkt Sauerlach: Parkplatz vor der Mehrzweckhalle
9 Uhr, Treffpunkt Arget: Parkplatz vor dem Vereinsheim am Sportplatz
Welche Ausrüstung brauchen wir?
Feste Schuhe, Eimer, Gartenhandschuhe, wetterfeste Kleidung; die Landwirte werden gebeten, Traktoren und Hänger zur Verfügung zu stellen (bitte melden).
Wird Hilfe in der Organisation benötigt?
Ja, die Bürgerstiftung ist ein kleines Team und auf die Hilfe der Bürger angewiesen. Jeder ist willkommen bei der Begleitung der Routen (ab Sauerlach, ab Arget) und Bildung der Teams.
Für jede Unterstützung sind wir dankbar. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Niko v. Grundherr unter
Tel. 08104-887660
Wir freuen uns auf Sie!
Offener Stammtisch am 25. März 2015
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Stammtisch am
Mittwoch 25. März ab 19.30
im Postwirt Sauerlach, 1.te Stube rechts.
Sie können uns kennenlernen, mit uns ins Gespräch kommen und uns von Ihren Ideen für Sauerlach erzählen.
offener Stammtisch im Postwirt Sauerlach
Herzliche Einladung an Alle zum offenen Stammtisch der Bürgerstiftung am
Mittwoch, den 28. Januar 2015 ab 19.30
Im Postwirt Sauerlach
erster Raum rechts.
Beim Stammtisch können Sie uns ungezwungen kennenlernen. Es ist genügend Zeit für Gespräche und Ideenaustausch.
Wir freuen uns auf Sie!